Hier zwitschert die taz. Ermöglicht durch 18.000 Genoss*innen und https://t.co/Cl5622ugri. Schlagzeilen unter @taz_news, lange Texte unter @tazLesestoff
„Darf ich das so verstehen, dass schlechtsitzende Unternehmen kein Recht haben, den Staat auf allen Vieren anzugehen und Geld abzumelken?“ Das Wahrheit-Interview zum wirtschaftlichen Geschehen in der #Coronapandemie mit einem parteiischen Superexperten.
Die Hamburger Staatsanwaltschaft will unbedingt beweisen, dass der HSV-Profi Bakery Jatta eigentlich ein anderer ist. Woher kommt der Eifer?
Die US-Regierung will das russische Pipeline-Verlegeschiff mit Strafmaßnahmen belegen. Kritiker werfen den USA vor, eigenes Flüssiggas in Europa besser verkaufen zu wollen. #NordStream2
Die Polizei ist in mehreren Bundesländern gegen mindestens sieben Verdächtige vorgegangen. Sie sollen mindestens seit April 2019 Menschen gegen hohe Summen über die sogenannte #Balkanroute nach Deutschland eingeschleust haben.
Sportwettbewerbe haben selten die oft beschworene pazifierende Wirkung auf Autokraten. Die @IIHFHockey hätte sich im Fall#Belarus fast selbst disqualifiziert.
In Kinshasa und Brazzaville inszenieren sich die Sapeurs mit flamboyanter Mode. Der Londoner Fotojournalist Tariq Zaidi hat sie porträtiert.
Die Aufarbeitung sexualisierter #Gewalt gegen #Kinder in der katholischen #Kirche stockt. Der Kölner Bischof Rainer Maria Woelki gerät nun unter Druck.
US-Präsident #Trump hat auf #Kuba die Filialen von Western Union schließen lassen. Seitdem stockt der wichtige Dollartransfer aus den USA.
Seit Beginn der Epidemie hat eine beispiellose Stadtflucht eingesetzt. In der Krise könnte man Stadtplanungsfehler korrigieren. Doch neue Ideen bringen mehr Segregation. #metropolen #stadtentwicklung
Laden
Erneut ist bei der Berliner Polizei eine rechte Chatgruppe aufgedeckt worden. Dieses Mal sind es Anwärter für den höheren Dienst.
Ein forensisches Gutachten belegt: Der 2005 in einer Dessauer Polizeizelle verbrannte #OuryJalloh wurde vor seinem Tod misshandelt. #Polizeigewalt
Bild-Chef Julian Reichelt fragt über Twitter, was denn nun der Unterschied zwischen Pegida und #unteilbar sei. Tja, wie erklärt man einem Brandstifter den Zweck eines Feuerlöschers?
Der #AfD-Politiker #Magnitz hat bewusst sein blutverschmiertes Gesicht verbreitet, um "Aufmerksamkeit" und "mediale Betroffenheit" zu erzeugen. Das schreibt er selbst in einem internen Rundbrief, der der taz vorliegt
Das Gefühl, wenn die AfD über 20% bekommt. #Sachsenwahl #Brandenburgwahl
Wir steuern auf 100.000 Follower zu! Bis dahin verlosen wir ein Nexus7 unter allen unseren Followern, die diesen Tweet retweeten. #taz100000
Laden