Schlagzeilen vor 20 Jahren, die bis heute nachhallen. Das ist die Auswahl eines Zuschauers und kein offizieller Account der @Tagesschau-Redaktion!
[9.4.01] Deutschland und Russland wollen ihre Partnerschaft weiter ausbauen. Beide Länder hätten gemeinsame Interessen, betont Kanzler Schröder im Rahmen des neuen Forums "Petersburger Dialog".
[14.4.01] Der FC Schalke 04 ist nach Sieg gegen Bayern München wieder Tabellenführer der Bundesliga.
[31.3.01] Die EU hält trotz der Absage der USA an den international verabredeten Klimaschutzzielen fest.
[4.4.01] "Panikmache und schlechtes Krisenmanagement": Politikerinnen auf Bundes- und Länderebene streiten über den richtigen Umgang mit einer sich in Europa ausbreitenden Seuche.
[8.4.01] Schwiegertochter der Queen sorgt mit Interview für Ärger, in dem sie sich drastisch und unverblümt über das englische Königshaus äußert.
[4.4.01] Die Adresse "“ wird zum Nachrichtenportal ausgebaut. Die Online-Redakteure sollen auf das Korrespondentennetz der ARD zurückgreifen.
[19.4.01] Trotz steigender Qualifikation müssen die Frauen in der Arbeitswelt weiterhin um ihre Gleichberechtigung streiten. Vor allem in Führungspositionen haben sie das Nachsehen, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Laden
[17.3.95] Vor Klimakatastrophe warnt der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung in einem an Umweltministerin Merkel übergebenen Bericht. Wenn weiterhin gleiche Mengen an Kohlendioxid in die Atmosphäre gelangten, wäre ein Gegensteuern in rund 25 Jahren nicht mehr möglich.
[19.2.01] Umweltforscher aus aller Welt haben erneut vor Folgen einer deutlichen Erwärmung des Weltklimas gewarnt. Sie sagen Flutkatastrophen, Hungersnöte und Epidemien voraus.
[24.8.00] Schnellere und flächendeckende Verbreitung von Internetanschlüssen in Deutschland fordert eine D21-Studie. Alle Schulen sollten mit Internet-Unterrichtsräumen ausgestattet werden. Ohne Zugang zum weltumspannenden Computernetz drohten erhebliche soziale Nachteile.
[3.8.99] Ausschreibung des Großflughafens Berlin-Brandenburg wird wegen Interessenkonflikten wiederholt. Am Zeitplan soll aber festgehalten und der Flughafen 2007 eröffnet werden.
[22.1.01] "Alle Alarmglocken sollten läuten": UN-Klimaforscher sind zutiefst besorgt, da sich die Erde stärker erwärmt als bisher angenommen. Ein Anstieg von bis zu 5,8 °C in den nächsten 100 Jahren könnte Millionen Menschen zur Umsiedlung zwingen.
[8.3.01] Aussage des Ex-Verkehrsministers Wissmann vor dem Untersuchungsausschuss zur CDU-Spendenaffäre: Er hatte 1998 Verkauf von Eisenbahnerwohnungen an deutsches Konsortium unter Wert zugestimmt. Mitglieder des Konsortiums spendeten später 5 Mio DM auf ein schwarzes CDU-Konto.
Laden