Hier vertwittert die @NZZ Schnelles und Tiefgründiges. Es twittern @pgollmer, @langschmala, @sevnspo und @till_minder. ? Für Support: @NZZ_Service.
Am Jubiläumswochenende zu 175 Jahren Schienenverkehr gibt es in #Z ürich einiges zu entdecken. 👉 Eine Reise entlang von fünf Stationen. Ein Beitrag von @StefanHotz1 und @giorgioscherrer .
Damit sich mehr Frauen bei der #UBS bewerben, sollen in den Stelleninseraten gewisse Wörter vermieden werden. Damit werden frauenfeindliche Vorurteile zementiert. 👉 Ein Kommentar von @haberli_stefan .
Künftig sollen Unternehmen ihre Kunden über #Whatsapp-Nachrichten erreichen können. Damit will der #Meta-Konzern aus den 2 Milliarden Nutzern weltweit Profit schlagen. 👉 Doch wird er sie damit verprellen? Von @MarieALanger .
Ein Arzt hat bestätigt, dass der Portugiese, der auf dem Baukran in Zürich Oerlikon ausharrte, in Untersuchungshaft versetzt werden kann. 👉 Die Staatsanwaltschaft ermittelt unter anderem wegen Körperverletzung. Von @NZZzuerich .
Gerhard #Schr öder und der Ex-Stasi-Offizier Matthias Warnig scheiden aus dem Verwaltungsrat des russischen Ölkonzerns #Rosneft aus. 👉 Über die Gründe für diesen späten Schritt kann nur spekuliert werden. Von @RHoeltschi .
Laden
Peking plant ein Gesetz für #Hongkong zur Nationalen Sicherheit. Das stösst in der Stadt auf grossen Widerstand. Vier Antworten dazu, worum es genau geht, wo die Probleme liegen und was das bedeutet. @PZoll
«Es ist so ungerecht, ich möchte nur noch weinen.» – Nach dem Urteil gegen zwölf Unabhängigkeitsbefürworter protestiert die Bevölkerung von #Katalonien in #Barcelona . Es kommt zu brutalen Auseinandersetzungen. Mehr dazu:
Chinas Pläne für ein verschärftes Sicherheitsgesetz treiben erneut Tausende auf die Strassen – die neusten Entwicklungen zu den Protesten in #Hongkong .
USA wollen Rechtsstatus aufheben, welcher der Metropole wirtschaftliche Vorteile sichert – die neusten Entwicklungen in Hongkong.
Die Schriftstellerin #FangFang war während der Abriegelung von #Wuhan wegen ihrer kritischen Tagebucheinträge in #China populär. Allerdings hat sich der Wind inzwischen gedreht. Ein «Aufgefallen» von @Mue_NZZ . @NZZAusland
Die Grossbank #HSBC fürchtet um ihren wichtigsten Markt und hat sich für das umstrittene #Sicherheitsgesetz in #Hongkong ausgesprochen. Die Kritik in Grossbritannien ist gross. Ein Bericht von @BenTriebe . @nzzwirtschaft
Die Festnahme von Jimmy Lai und die Razzia bei seinem Boulevardblatt «Apple Daily» haben hohe Wellen geschlagen. Lai ist auf Kaution wieder frei, und er lässt sich nicht den Mund verbieten. Peking droht schon wieder. Von @Mue_NZZ @NZZAusland .
Laden