In Deutschland hat die hohe Inflation im vergangenen Jahr die #Reall öhne deutlich sinken lassen, so das Fazit des Statistischen Bundesamts. Konkret heißt das: Trotz gestiegener Verdienste bleibt am Ende weniger im Geldbeutel.
Ein 22 Jahre alter Mann ist bei einem Arbeitsunfall in einer Betriebshalle in Kassel lebensgefährlich verletzt worden. Er stürzte am Montag aus etwa viereinhalb Metern Höhe von einem Gitterrost in die Tiefe, wie die Polizei in Kassel am Dienstag ...
Der Immobilienmarkt ist kein Selbstläufer mehr, seit die Zinsen massiv gestiegen sind. Doch einige Städte bieten Vermietern noch vergleichsweise hohe Renditechancen. Welche? Wir zeigen es.
Die hohe #Inflation hat die Reallöhne in Deutschland stark verkleinert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wuchsen zwar die Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern um 3,4 Prozent.
Deutschlandticket: Weniger Busse in Sachsen-Anhalt durch hohe Kosten?
Wegen Mutterschaft fallengelassen: Der Fall der Seglerin Clarisse Crémer schlägt hohe Wellen
Laden
700.000 Wohnungen fehlen? Trotzdem hohe Zuwanderung? Bauen wird künstlich verteuert? Notwendige Fachkräfte wandern ab - Bürgergeldempfänger wandern zu? Und das ist so gewollt? Fragen eines lesenden Arbeiters.
Jahrelang stagnierte mein sehr hohe Followerzahl - aber stagnierte eben. Innerhalb von 2 Wochen springt sie jetzt auf 299.925 Meinungsfreiheit wirkt. Das stört die Linke. Toll.
Russland kann Ölembargo nach Einschätzung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft lange durchhalten. Das Land habe eine stabile Finanzlage mit sehr niedriger Verschuldung, hohe Ersparnisse und starke Reserven.
Hohe Energie- und Materialpreise: Deutscher Klopapier-Hersteller Hakle ist pleite
Der Virologe @ChanasitJonas sagt: Im Herbst sollte Normalität einkehren. Die hohe Grundimmunität biete keinen Anlass zu Zwangsmaßnahmen.
Die Mineralölkonzerne stehen im Verdacht, die Benzin- und Dieselpreise durch Preisabsprachen in die Höhe zu treiben. Nach SPIEGEL-Informationen hat Wirtschaftsminister Habeck das Kartellamt nun um eine Prüfung gebeten.
Keine hohe Akzeptanz für Shutdown? Von wegen - ZDF-Politbarometer-Experte sagt: "Hatten nie eine Mehrheit für Lockerungen"
Viele fordern, weniger auf die stark steigende Inzidenz zu achten und stattdessen auf die „hohe Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems“ zu vertrauen. Tatsächlich jedoch sind nicht nur die Kapazitäten vielerorts erschöpft, sondern auch die Menschen. #BR_quer
In Thailand gibt es bei Demonstrationen erstmals öffentliche Kritik am König – obwohl hohe Haftstrafen drohen. Vor allem junge Thais haben genug von einem Monarchen, der sein Land in der Krise alleine lässt.
Laden