Im Gutachten des Sachverständigenrats zu den Corona-Maßnahmen finden sich wichtige Hausaufgaben für die Politik etwa in Sachen Krisenmanagement, meint Korinna Hennig im Kommentar.
Was tun gegen Inflation? Zinserhöhungen sind das einzige Rezept der Zentralbanken. Unser Autor meint: Es wäre sinnvoller, das Kartellrecht zu schärfen und selektive Preisdeckel einzuführen.
Seit dem 1. Juli ist die EEG-Umlage Geschichte. Ein Fehler, sagt @HJFell . Lange überfällig, meint@peteraltmaier . In einer Sonderfolge unseres Nachrichtenpodcasts#WasJetzt erzählt @olepflueger die Geschichte einer revolutionären Idee.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) lässt das notwendige Gespür vermissen, meint Marco Seng. Die neuen Test-Vorgaben aus Berlin kommen zu kurzfristig und sind zu kompliziert.
Der ukrainische Botschafter Andrij#Melnyk meint, es gebe keine Belege, dass #Bandera-Truppen Hunderttausende Juden ermordet haben. Wie falsch ist das?
Die Krisen unserer Zeit machen Planung obsolet, meint Diplomat und Autor Markus Baumanns. Wie wir in Unternehmen und persönlich Krisen durchstehen, beschreibt Markus Baumanns in unserem neuen Newsletter „Unsicherheit umarmen". Kostenlos anmelden:
Die #Nato setzt auf Aufrüstung und mobile Truppen. Das ist angesichts der russischen Aggression nötig. Doch der Politik des Westens fehlt etwas, meint taz-Autor Stefan Reinecke.
Allein in Paris hat sich die Zahl der Urlaubenden im ersten Quartal 2022 um 182 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum erhöht. Ob der Boom lange anhält, sei aber ungewiss, meint das griechische Tourismusministerium.
Es ist erkannt worden, dass die Zukunft im Tierwohl liegt, meintEva Rosenberg heute im #Mittagsjournal zum Tierwohlpaket. Die Chefin von Vier Pfoten Österreich bezeichnet das Paket trotz einiger Kritikpunkte etwa bei den Tiertransporten, als Meilenstein.
Laden
Kassenärztechef Andreas Gassenmeint, die Krankheitsverläufe sind überwiegend leicht. #Maskenpflicht und anlasslose Corona-Tests seien daher überzogen.
Glaubst Du nicht: Berliner Schulen sind baufällig - Gefängnisse erhalten für 800.000 € sanftes Licht. Knackis statt Schüler, man muss eben Prioritäten setzen, meintFranziska Giffey
Für alle, die nicht verstehen können, warum es vielen Ukrainern schwerfällt zu glauben, dass Russland es irgendwie ernst meint mit Verhandlungen 👇
Diese bedenkliche Botschaft verbreitet die Krankenkasse@BKKProVita mit der fristlosen Kündigung ihres Vorstands. Das erweist der Impfkampagne einen Bärendienst, meint unsere Autorin.
Wer sich nicht impft, gefährdet sich selbst – und andere. Um eine Überlastung der Krankenhäuser zu verhindern, brauchen wir daher einen #Lockdown für Ungeimpfte, meint unser Autor: #2G
Wenn #Laschet sagt, er wolle "Bürokratie abbauen", die der Wirtschaft das Leben schwer mache, dann meint er sowas: In #NRW hat seine Regierung als eine ihrer ersten Amtshandlungen unter dubiosen Umständen die Stabsstelle Umweltkriminalität aufgelöst:
Im Verfahren gegen den #Wikileaks-Gr ünder #Assange seien Vergewaltigungen erfunden und Beweise manipuliert worden. Das meint#UN-Sonderberichterstatter für Folter, @NilsMelzer . Die USA und andere wollten #Whistleblower abschrecken. Melzer sieht den #Rechtsstaat in Gefahr.
#Pompeo|s #China-Rede vergangene Woche war eine surreale Tirade, meint Theo Sommer in seiner Fünf-vor-acht-Kolumne.
Die #Bahn fährt künftig mit Kohlestrom aus dem Kraftwerk #Datteln4 . Ihr grünes Image wird ramponiert. Energiepolitik als Realsatire, meint@Uhlig26 #kohleausstieg
In Brasilien brennt der Regenwald und Schuld hat nur der brasilianische Präsident Bolsonaro? Nein, meintVolker Angres, Leiter der ZDF-Umweltredaktion. Auch wir in Deutschland tragen dafür Verantwortung.
Laden