Drei Tage lang saßen die #G7 zusammen. Zum Abschluss zog Bundeskanzler Olaf Scholz Bilanz: langfristige Hilfe für die Ukraine, Kampf gegen den Hunger und mehr fürs Klima tun. #G7GipfelGipfel
In Russland darf die Invasion in die Ukraine nicht »Krieg« genannt werden. Der Oligarch und Putin-Vertraute Oleg Deripaska hat es nun doch getan – und auch sonst deutliche Worte für den Einmarsch gefunden.
Inflation, Ukraine-Krieg, Sorgen vor dem Wirtschaftsabschwung und nun auch noch die Furcht vor einer neuen Euro-Krise – was sollen Anleger in diesen Zeiten tun? Mit Vermögensverwalter Hendrik Leber klären wir im F.A.Z. Podcast, worauf es jetzt ankommt.
Das Bemühen der Politik in den meisten Industrieländern, die Bevölkerung von der Inflation abzuschirmen, ist verheerend. In einer solchen Wohlfühlinflation werden die Preise ihrer zentralen Funktion beraubt. Die Kolumne von Gerhard Schwarz.
Russland und die USA sind mit der Ukraine beschäftigt. Der türkische Präsident glaubt, jetzt freie Hand zu haben. Von Birgit Svensson.
Lange hat Rumänien heimische Energiequellen vernachlässigt. Der Krieg in der Ukraine führt nun auch hier zu einer Wende, die sich für die Südosteuropäer lohnen könnte, schreibt Andreas Mihm.
Krieg gegen die Ukraine: Worum kämpft man eigentlich?
Lange hat Rumänien heimische Energiequellen vernachlässigt. Der Krieg in der Ukraine führt nun auch hier zu einer Wende, die sich für die Südosteuropäer lohnen könnte, schreibt Andreas Mihm.
Laden
Ukraine: "Korruption auf fast jeder Ebene" #Ukraine #Korruption #UkraineKrieg
Gänsehaut am Brandenburger Tor: Hunderte singen “Sag mir wo die Blumen sind” aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und gegen den Krieg. #Berlin #Russland #Ukraine
Überraschung bei UN-Klimatreffen in Paris: Russischer Delegationschef Anisimow entschuldigt sich im Namen seiner Landsleute für Invasion in der Ukraine und die Unfähigkeit, den Konflikt zu verhindern.
+++ Eil +++ Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine Ermittlungen zu Kriegsverbrechen aufgenommen.
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft sagt, ein standardisiertes Einschreiten der Polizei bei nicht angemeldeten Protesten sei rechtswidrig. Es gebe zudem „keine Rechtsverpflichtung, mit der Corona-Politik der Regierung zufrieden zu sein“.
Laden