Die wichtigsten Nachrichten des Tages, die besten Artikel von http://t.co/NRamiHGtwS und Lese-Empfehlungen der Redaktion. Impressum: http://t.co/P5S9CMxGyE
An der #Luca-App gibt es laute Kritik. Jetzt gehen die Betreiber in die Offensive, stellen den Programmcode online und wehren sich gegen die Vorwürfe von Datenschützern.
Der Coinbase-Gründer Brian Armstrong verdient am digitalen Goldrausch - keine 30 Jahre war er alt, als er mit #Coinbase ein Unternehmen gründete, das heute wertvoller als die New Yorker Börse ist.
🥺 Bei 36 Prozent der #Homeoffice-Nutzer treten aufgrund eines „mangelhaften, nicht-ergonomischen Arbeitsplatzes“ Verspannungen sowie Rücken- oder Kopfschmerzen auf. Die Zahl der Krankheitstage wegen Rückenschmerzen stieg deutlich.
Für alle, die sich nicht selbst an den Hörer trauen, betreibt die 25 Jahre alte McKenzee auf #Tiktok einen Anrufservice:
Der neue #EQS ist die elektrische Version der S-Klasse und gleichzeitig deren Konkurrent. Mit beiden will #Daimler dicke Margen einfahren.
Jens Spahn und Lothar Wieler warnen: Die Hoffnung aufs #Impfen allein wird die dritte #Corona-Welle nicht brechen. „Weitere Einschränkungen“ seien unerlässlich.
@jensspahn zeigte sich bei der Pressekonferenz vorsichtig optimistisch, als er zu den allgemeinen Aussichten für den Sommer gefragt wurde. Die Frage sei jetzt allerdings, wie gut es gelinge, die dritte #Corona-Welle zu brechen.
Laden
Die #Corona-Pandemie verschärft die Rivalität zwischen #China und Amerika. Peking bekräftigt immer forscher seinen globalen Führungsanspruch – und schadet sich damit vor allem selbst, meint unsere Korrespondentin@FriederikeBoege :
Wenn Bürger beim Regieren mitreden wollen, gefährdet das nach Pekinger Lesart die nationale Sicherheit. Von „Ein Land – zwei Systeme“ bleibt nichts mehr übrig. Für die Demonstranten verheißt das nichts gutes: #China #HongKong
Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bekommt zur zweiten Amtszeit hochkarätige Glückwünsche, und Waffenlieferungen gibt es weiterhin, obwohl #China sich darüber ärgert.
Boris Johnsons lasche Reaktion auf die Eskalation in Hongkong sorgt in London für Empörung. Dem Premierminister droht eine Rebellion – denn die Kritiker kommen auch aus den eigenen Reihen, schreibt @buchsteiner :
„Das Hamstern von Paracetamol nimmt langsam ab.“ Der Chef des Apothekerverbands über die Gefahr von Falschmeldungen und die Lieferengpässe aus China:
Die #Corona-Krise hat die Sorge vor einem Ausverkauf europäischer Industrieleistung noch mal verstärkt.Die EU-Kommission will nun den Ausverkauf von Unternehmen an Staatskonzerne wie China verhindern. Das ist ihr Plan, schreibt @HendrikKafsack :
Amerikanische Politikstrategen fordern die totale Abkopplung von #China . Auch in Deutschland verfängt sich die Idee. Doch das wäre ein Verrat des Westens an sich selbst:
Laden