Hier twittern die DW-Politik-Redakteure.
Und wie geht's nach #InaugurationDay mit dem deutsch-amerikanischen Verhältnis weiter? Kanzleramtschef@HBraun zeigt sich im DW-Interview hoffnungsvoll - und benennt für die Zukunft drei klare Meilensteine.
Statt weiterer Beschränkungen im privaten Bereich fordert SPD Co-Vorsitzende@EskenSaskia eine konsequentere Umsetzung der schon bestehenden Corona-Maßnahmen. Vor allem am Arbeitsplatz: Home Office solle überall, wo es geht, ermöglicht werden, zur Not "auf dem Verordnungswege".
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ein mutmaßliches Mitglied und einen mutmaßlichen Unterstützer der Dschihadistenmiliz Dschabhat al-Nusra in Syrien erhoben. Beide sollen an der Hinrichtung eines syrischen Regierungssoldaten mitgewirkt haben.
Von der US-Präsidentschaft Joe Bidens versprechen sich viele in Deutschland große Veränderungen in den gemeinsamen Beziehungen. Doch völlig unbegrenzt, ganz im amerikanischen Sinn, scheinen die Möglichkeiten nicht.
Der Corona-Lockdown in Deutschland wird mindestens bis zum 14. Februar verlängert. Das beschlossen Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Bundesländer nach fast acht Stunden Videokonferenz. Hier die weiteren Beschlüsse des Corona-Gipfels 👇
Der Bundesgesundheitsminister ist sichtlich darum bemüht, die Gefahr von Lieferschwierigkeiten bei medizinischen Masken nicht zu groß erscheinen zu lassen.
Eine Fachkommission hat im Auftrag der Bundesregierung zwei Jahre lang darüber diskutiert, wie Deutschland als Einwanderungsgesellschaft besser werden kann. Eine ihrer Empfehlungen: das Wort "Migrationshintergrund" sollte nicht mehr benutzt werden.
Laden
Mit bewegenden Worten gedenkt der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) des ermordeten Politikers Walter#L übcke. Der Kasseler Regierungspräsident war Anfang Juni von einem Rechtsextremen erschossen worden.
“Fangt an aus der Kohle auszusteigen.” Die deutsche Klimaaktivistin und Mitorganisatorin von #FridaysForFuture hat drei Forderungen an die Politik:
Die Berliner Staatssekretärin@SawsanChebli veröffentlichte am Montag auf Twitter ein Schreiben Unbekannter mit einer Morddrohung. Im Interview mit der Deutschen Welle erklärt sie, was das mit ihr macht.
Die schottische Ministerpräsidentin@NicolaSturgeon stellt sich bei einem Besuch in Berlin entschieden gegen den #Brexit . Im Falle eines ungeordneten Ausscheidens aus der EU fordert sie ein neues Unabhängigkeitsreferendum.
"Meinungsäußerung kennt keine Regulierung." CDU-Politiker@ArminLaschet reagiert im Interview mit DW-Chefredakteurin @inespohl auf Äußerungen von Parteichefin@_A_K_K_ .
„Hitler und die Nationalsozialisten sind nur ein Vogelschiss in 1000 Jahren erfolgreicher deutscher Geschichte“, sagt #AfD-Chef Alexander#Gauland beim Treffen der #JA in #Th üringen.
Klimaschützerin im Interview bei den Demonstratio #FridaysForFutureen in : “Ich find #Hamburg aber es wird zu viel auf mich geschaut und nicht auf das Klima."
Der #NSU-Prozess geht nach fünf Jahren zu Ende - doch Opferanwalt fürchtet, Rechtsfrieden werde es nicht geben. Er ist überzeugt, dass die Terrorzelle NSU aus mehr als 3 Personen bestand.
"Ich distanziere mich davon entschieden und fühle mich solidarisch mit den attackierten Frauen.“ Bundeskanzlerin Angela#Merkel hat die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber vier US-Demokratinnen aus dem Abgeordnetenhaus kritisiert.
Angela Merkel wird heute 66 Jahre alt. Wie die deutsche Kanzlerin ihren Geburtstag feiert? Natürlich auf einem #EUGipfel . 🥳 Merkels Karriere in einer Minute 👇
Laden