Sputnik ist ein digitaler Informationsdienst und gehört zur Agentur Rossiya Segodnya - Impressum: https://t.co/dHkEPKS5xZ
🔴 LIVE Heute empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer in Berlin zum feierlichen Empfang. Nach dem Treffen im Bundeskanzleramt wird zudem eine abschließende Pressekonferenz erwartet.
Putin: Nur Paris hat auf Moratorium-Idee reagiert - dies zwingt Russland, sich zu schützen
„Rücksichtslose Expansion“: @NATO strebt nach Dominanz in Europa und anderen Regionen – Lawrow
Das Ziel war, die Produktion stabiler (nicht radioaktiver) Tellur- und Xenon-Isotope für medizinische Zwecke einzurichten.
Sicherheitsexperte: Macron will Trump als Anführer der @NATO ersetzen
Der Hauptstadtflughafen #BER soll am 31. Oktober 2020 mit rund neun Jahren Verspätung eröffnen.
Laden
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in seiner traditionellen Neujahrsansprache seine Mitbürger aufgerufen, ein „geschlossenes, geeintes und starkes Team zu sein“. Denn Russland habe nie Helfer gehabt und werde sie auch in Zukunft nicht haben.
Ein ukrainischer Diplomat in Hamburg hat über Jahre hinweg antisemitische und rechtsextreme Hasspostings auf Facebook veröffentlicht. Dem Konsul ist der Journalist auf die Schliche gekommen. Die Investigation mit deutschen Untertiteln:
🎥 Martin#Sonneborn wäre nicht @MartinSonneborn , wenn er seine Rede nicht doch noch gehalten hätte: Der Satiriker sprach vor der Tür des Plenarsaals und veröffentlichte sie im Internet. #Sch äuble #EU @EPinOesterreich #Sputnik_Kommentar
Schockierende Bilder von Polizei-Brutalität in Katalonien Mehr Videos: QGBX3md7ch#CatalanReferendum
Der syrische Präsident Baschar al-Assad schließt eine Beteiligung westlicher Staaten an der Wiederherstellung Syriens aus. „Wir brauchen den Westen nicht. Der Westen weiß nicht, was Ehrlichkeit ist. Denn sie geben nie, sondern sie nehmen nur“. Mehr lesen:
„Es ist verboten, Marschflugkörper in fremde Länder zu schießen“, erklärte im EU-Parlament. Der Europaabgeordnete von der PARTEI kritisierte die Raketenangriffe auf Syrien und besonders den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. (Vom 17.04.18)
Laden