Corona hat den Alltag von rund drei Millionen Studierenden in Deutschland verändert. Seit zwei Semestern ist fast nichts mehr wie vorher: Unis geschlossen, keine Praktika, keine Auslandssemester. Zu Einsamkeit und Geldsorgen kommt häufig das Gefühl, vergessen worden zu sein.
Weitere Artikel zum gleichen Thema
Corona Alltag Millionen Studierenden Deutschland / Unis / Praktika / Auslandssemester Einsamkeit Geldsorgen / Gefühl
Laden
Wie kommt das Impfen in den Bundesländern voran? Und wie steht Deutschland international da? Vergleichen Sie es in unseren interaktiven Grafiken: #Impfkampagne
#version21 ist zurück! Im Mai wollen wir mit Euch über die Frage "Protest, Petitionen, Aktivismus: Brauchen wir Parteien, um politisch etwas zu bewegen?" diskutieren. Mehr Informationen findest Du hier: @HdZukunft @kulturstiftung @z2xfest
Biontech liefert zusätzlich 50 Millionen Impfdosen an EU-Staaten, Österreich bekommt eine Million
Fußball-Bundesliga: Fredi Bobic verlässtEintracht Frankfurt im Sommer
Oliver von Dobrowolski ist Kriminalhauptkommissar – und spricht offen über Probleme bei der deutschen Polizei. Er glaubt, dass Kommunikationsschulungen für Beamte genauso wichtig wären wie das Schießtraining.
Gemeinsame Erklärung der Sprecher*innen der Außenministerien Deutschlands, Frankreichs und Großbritannien zu #Iran und dem #JCPoA :
Der Dachauer Hausarzt Stephan Herf spricht über die Probleme mit dem Impfstoff Astra Zeneca und warum er trotzdem für dessen Verimpfung plädiert.
Schülerinnen und Schüler müssen in Bayerns Schulen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Muss es eine OP-Maske sein oder reicht ein Mund-Nasen-Schutz aus Stoff? Und was ist mit FFP2-Masken? Das sind die aktuell geltenden Regeln.
Posttraumatischen Belastungsstörung nach Einsatz im Gaza-Konflikt: In Israel hat die Selbstverbrennung eines ehemaligen Soldaten (26) Bestürzung ausgelöst.
Laden