Impressum: http://sz.de/impressum
Spaniens Ex-König Juan Carlos ist nach Jahren mal wieder in der Heimat. Und während ihn die einen feiern ihn wie einen Popstar, vergleichen ihn andere mit dem Drogenbaron Pablo Escobar. @karinjanker auf #SeiteDrei der @SZ über einen Mann ohne Reue. #SZPlus
Ukrainisch als Staatssprache? Viele, die in Charkiw vor dem Krieg zögerten, hat Putin nun in den Ukrainisch-Unterricht gebombt. @SZekri auf #SeiteDrei der @SZ über eine Stadt, die darum ringt, wie sie in Zukunft mit dem Russischen umgehen will. #SZPlus
In Teheran ist ein Vertreter der Revolutionsgarde erschossen worden – vom Motorrad aus, so wie vor einigen Jahren Atomwissenschaftler und Militärs. Iran macht wie damals Israel für den Anschlag verantwortlich.
Die Zahl der Geflüchteten erreicht einen Höchststand, berichtet das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen. Allein wegen des Kriegs in der Ukraine mussten 14 Millionen Menschen ihr Zuhause verlassen.
Deutschen Anklägern ist es gelungen, Täter aus Syrien vor Gericht zu bringen. Jetzt beteiligen sie sich an der Aufklärung von Kriegsverbrechen in der Ukraine, berichtet SZ-Autor Ronen Steinke#SZPlus
Im Falle eines Angriffs auf Taiwan würden die USA dem Inselstaat militärisch beistehen, sagt US-Präsident Joe Biden. Das sind ungewöhnlich deutliche Worte in Richtung China, das Taiwan mit Eroberung droht. Bisher sind die USA strategisch vage geblieben.
Laden
China ist zweitgrößter Waffenproduzent der Erde. Das legen Daten nahe, die das Friedensforschungsinstitut Sipri ausgewertet hat. Bisher hatten die Forscher China nicht in ihre Berichte aufnehmen können.
Justizministerin Lambrecht pocht auf eine Studie zu Racial Profiling bei der Polizeiarbeit - und widerspricht damit Innenminister Seehofer.
Habeck: Ölembargo wäre „handhabbar“ für Deutschland.
In Österreich gibt es eine neue Inseraten-Affäre. Wieder einmal bei der ÖVP. Wie groß ist das Korruptionsproblem der Kanzlerpartei? @CathrinKahlweit #Österreich @SZ #SZPlus
Katalonien-Konflikt: Europäischer Gerichtshof rügt Spanien wegen Inhaftierung
Exklusiv: Sachsens AfD ist nun ein „Verdachtsfall“. Im Landesverband von Parteichef Tino Chrupalla haben die Völkischen die Oberhand gewonnen, so die Bewertung des Verfassungsschutzes.
Wer Linke und AfD gleichsetzt, so wie die CDU das tut, verharmlost den Rechtsextremismus, schreibt unser Kolumnist Heribert Prantl.
Exklusiv: Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" wollte offenbar rechtsradikalen Umsturz, Angriffe auf Politiker und Journalisten geplant, berichtet
Laden