Nachrichten aus Niedersachsen. Impressum: http://ndr.de/impressum
Bei Hannovers Schützenfest sollen zum ersten Mal Frauen als Bruchmeisterinnen auftreten dürfen - nach über 600 Jahren.
Die Verbindung von Altkanzler Schröder zu Präsident Putin und russischen Staatsunternehmen hat das Interesse der FDP geweckt. Im Landtag befragte sie dazu Ministerpräsident Weil (SPD).
Jetzt live: In der heutigen Debatte im niedersächsischen Landtag geht es unter anderem um die Förderung von Erdgas in der Nordsee:
Der #Geistliche war fristlos entlassen worden, weil er Konfirmanden gegenüber sexuelle Anspielungen gemacht haben soll.
HIV-positive Menschen würden immer noch als Gefahr angesehen - zu Unrecht, wie die AHN-Geschäftsführerin sagt.
Eigentlich hatten die Abgeordneten künftigen Erdgasbohrungen in der Nordsee eine Absage erteilt - doch der Ukraine-Krieg und die bisherige Abhängigkeit von Russland beförderten ein Umdenken.
An einem Gymnasium in Bremerhaven sind heute Morgen Schüsse gefallen. Eine Frau wurde schwer verletzt. Die Polizei geht von einem Einzeltäter aus. Das Motiv ist noch unklar. Mehr dazu:
Laden
In Lauenau (Landkreis Schaumburg) ist das Trinkwassernetz teilweise zusammengebrochen. Die Feuerwehr ruft dazu auf, sich im Supermarkt zu versorgen. #Hitze
Im Landkreis #Leer haben sich offenbar sieben Besucher eines Restaurants mit dem #Coronavirus infiziert. 50 Kontaktpersonen befinden sich mittlerweile in #Quarant äne. #Corona
"Die Testpflicht für Kinder ohne Symptome ist zu einer überflüssigen Zumutung geworden", sagt Kinderärztepräsident Thomas Fischbach.
Es ist Mittwoch, der 11. April 1945. Bald endet der Zweite Weltkrieg. Die Befreiung des KZ Bergen-Belsen bei Celle steht unmittelbar bevor. Verfolgen Sie in diesem Thread ab heute die letzten Tage im Lager. (1/39) #bergenbelsen75 #75Befreiung
19 Rechtsextremisten in #Niedersachsen dürfen scharfe Pistolen, Revolver und Gewehre besitzen - und zwar ganz legal. Fünf von ihnen gelten nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes sogar als gewaltbereit.
Einen Tag nach seiner Festnahme in Delmenhorst ist ein 19-Jähriger in einem Krankenhaus gestorben. Er war zuvor im Polizei-Gewahrsam zusammengebrochen.
Am Montag hat ein Nashorn im Serengeti-Park in Hodenhagen das Auto einer Tierpflegerin angegriffen. Ihr Pkw wurde mehrfach umgeworfen, die Pflegerin wurde dabei nicht verletzt. Mehr dazu:
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat massive Kritik an dem neuen Infektionsschutzgesetz geäußert. Der Bund nehme den Ländern die wichtigsten Instrumente im Kampf gegen Corona aus der Hand. Mehr dazu:
Am 15. März wollen weltweit Schüler auf die Straße statt zur Schule gehen, um für Klimaschutz zu demonstrieren. Laut der Initiative #FridaysForFuture sind mindestens 40 Länder dabei.
Laden