Der etwas andere Account des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Es twittert Dr. K.-A.
Und damit guten Morgen allerseits - wie immer mit einem Livebild der Sonne via Satellit SDO, auch heute wieder auf die Aktiven Regionen gezoomt, die seit einigen Tagen zu beobachten sind.
Sternschnuppen hat‘s hier im Kölner Raum dank dichter Wolken nicht geregnet. Aber hey! Es regnet gerade Regen! Yeah!
Statt Homeoffice heute mal wieder im Büro. Blick auf das ESA-Astronautenzentrum hier auf dem Kölner DLR-Gelände.
Weil gefragt wurde: #Starlink-Satelliten kommende Nacht um 03:36 und 05:10 Uhr MESZ wieder über Deutschland zu sehen. Himmel im Osten des Landes bei 2. Überflug allerdings wohl schon zu hell.
Wer wolkenfreie Sicht haben sollte: Jetzt nochmal Chance auf einige Sternschnuppen - immer dunklen Standort ohne blendende Lichtquellen vorausgesetzt.
Weil zum #LastTweet gefragt wurde: Es genügt, die Uhren einige Zentimeter umzustellen. Schwere Standuhren müssen also nicht quer durch die Wohnung geschleppt werden. #Servicetweet
Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Was ist eigentlich das „Weltraumwetter“? Und wie werden Marsrover von der Erde aus gesteuert? Bei unseren Onlineangeboten für #Schulen kommen immer wieder neue spannende Themen für den #MINT-Unterricht hinzu. #twlz
Mars: Versteinerte Eiswaffel auf neuen Bildern des Curiosity-Rovers entdeckt. +++ Geschmacksrichtung noch unklar - möglicherweise Stracciatella.
Laden
#Mondfinsternis -Fahrplan: ca. 21Uhr Mondaufgang (eher blass weil Himmel noch hell). Ab ca. 22Uhr wird's spektakulär: Erdschatten bedeckt Mond, der in zauberhaft rötliches Licht getaucht wird. 22Uhr30 tauch #ISS als heller Punkt im Westen auf. Ab ca. 23Uhr auch Mars zu sehen.
+++ Wichtiger Hinweis: Einmal mehr warnen wir eindringlich davor, am Sonntag die Zeit umzustellen! Das kann Risse im Raumzeitkontinuum (siehe Symbolbild) erzeugen. Stellen Sie also bitte nur die Uhren um! +++
Wie unfassbar dünn die #Atmosph äre der #Erde doch ist! Ein Großteil der Luftmassen ist unterhalb von 15 Kilometern. Und mit all unseren Millionen Tonnen (!) Abgasen pro Jahr missbrauchen wir diese hauchdünne Schicht als größte Müllkippe der Welt. (Bild: )
So Leute! Wir hatten ja angekündigt, unsere neue Seite#ScienceAtHome im Laufe der Woche online zu stellen. Und versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen! Hier ist sie! Wird natürlich noch weiter ausgebaut!
Laden