Im April 2020 hatte das Unternehmen Insolvenzantrag gestellt. Dann schien ein Käufer gefunden – doch der springt nun ab.
Die Pflicht, einen Insolvenzantrag zu stellen, bleibt für bestimmte Unternehmen bis Ende April ausgesetzt. Dem hat nach dem Bundestag heute auch der Bundesrat zugestimmt.
Bundesrat billigt weitere Coronahilfen. Dazu gehören Steuererleichterungen für lockdown-geschädigte Unternehmen. Zudem müssen Firmen bei Zahlungsproblemen vorerst weiter keinen Insolvenzantrag stellen. Bestätigt wurden auch Änderungen bei Elterngeld und Elternteilzeit.
Unternehmen, die staatliche Hilfen zur Abmilderung der Corona-Folgen erwarten können, müssen vorerst weiter keinen Insolvenzantrag stellen. #Coronahilfen #Insolvenz
Die Modekette #Adler hat als Folge des Lockdowns einen Insolvenzantrag gestellt. Das Unternehmen plant, sich über einen Insolvenzplan in Eigenverwaltung zu sanieren.
An mehr als 170 Standorten betreibt die Adler Modemärkte AG Filialen. Nun hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt. #corona #wirtschaft
Für die Modekette #Adler arbeiten etwa 3.350 Menschen. Jetzt stellte das unternehmen einen Insolvenzantrag. #Coronavirus
Droht mit neuen Insolvenzregeln ab Januar eine Pleitewelle? #Pleitewelle #Insolvenzantrag #Unternehmen
Bundeskabinett beschließt, dass Ausnahmen für das Insolvenzrecht verlängert werden sollen. Überschuldete Unternehmen sollen bis zum Jahresende von der Pflicht befreit werden, einen Insolvenzantrag zu stellen. Bedingung: Zahlungsunfähigkeit muss Folge der Corona-Krise sein.
Wegen der Corona-Krise überschuldete Unternehmen sollen länger von der Pflicht zum Insolvenzantrag befreit bleiben. Darauf hat sich die Bundesregierung nun final verständigt. Kritik daran bleibt.
Laden
Wirecard-Aktie nach Insolvenzantrag unter 3 Euro. Im Dax ist jetzt ein insolventes Unternehmen (hoffentlich nicht mehr lange)
Nach der Pleite der britischen Muttergesellschaft#ThomasCook ist nun auch die deutsche Thomas Cook GmbH insolvent. Bei Gericht sei ein Insolvenzantrag eingereicht worden, um das Unternehmen sanieren zu können, teilte die deutsche Tochter mit.
Nach #AirBerlin steht jetzt auch die Air-Berlin-Tochter#Niki vor dem Aus. Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt.
Die Fluggesellschaft #AirBerlin hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Flugbetrieb werde aber fortgeführt, teilte das Unternehmen mit.
Die Modekette SinnLeffers ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen hat einen Insolvenzantrag gestellt.
Laden