Partner, Konkurrent und Systemrivale: #Europa fehlt noch ein Plan im Umgang mit #China , meint Theo Sommer.
Er wird wohl nicht ungeschoren davonkommen: Donald#Trump ist auch unter den US-Republikanern gründlich diskreditiert, schreibt Theo Sommer.
Wie viel sollen wir in die #R üstung stecken? Ist das Investitionsabkommen mit #China richtig? #NordStream2 einstellen oder fertig bauen? Drei Antworten von Theo Sommer. #Nato #Russland #USA #EU
Es kann nicht schaden, wenn die Bürgerinnen und Bürger außerhalb der Wahlen zu Wort kommen. Aber Deutschland ist eine repräsentative Demokratie, keine direkte. Und das ist auch gut so, findet Theo Sommer.
Es kann nicht schaden, wenn die Bürgerinnen und Bürger außerhalb der Wahlen zu Wort kommen. Aber Deutschland ist eine repräsentative Demokratie, keine direkte, schreibt Theo Sommer: Und das ist auch gut so.
Die Bundesregierung hatte als #EU-Ratspr äsident Großes vor, doch außer gemeinsamen Schulden im #Corona-Fonds ist nicht viel geblieben, schreibt Theo Sommer.
Ohne eine Neugründung der #EU durch die Fortschrittswilligen werden sich die grundlegenden Probleme nicht beheben lassen, schreibt Theo Sommer.
Wenn die Welt in zwei verschiedene Wertesysteme zerfällt, wird die #EU ihren Platz im Lager der Demokratien, nicht der Autokratien einnehmen, schreibt Theo Sommer. #usa #china #russland #t ürkei
Laden
#Pompeo|s #China-Rede vergangene Woche war eine surreale Tirade, meint Theo Sommer in seiner Fünf-vor-acht-Kolumne.
Die Europäer suchen im Dialog mit Peking ein Gleichgewicht zwischen Konkurrenz und Kooperation, meint Theo Sommer. #China #EU
"Ohne China wird die Krise nicht beigelegt werden können." Theo Sommer befasst sich in unserer Kolumne "Fünf vor Acht" mit Wegen aus der #Corona-Pandemie .
Und bis dahin: Die Fridays-for-Future-Bewegung könnte sich als Erntehelfer betätigen, findet Theo Sommer. #coronavirus
Niemand hat sich bisher in #Syrien mit Ruhm bedeckt. Nun zeigen sich alle Akteure machtlos gegenüber einem türkischen Staatspräsidenten, in dessen Politik sich blinder Kurdenhass mit neo-osmanischen Großmachtambitionen verbindet, schreibt Theo Sommer.
Donald Trump: Wie wird man ihn wieder los?, fragt sich Theo Sommer.
Ein Leben für Deutschland: Theo Sommer zum Tode des Altbundeskanzlers und @DIEZEIT-Herausgebers Helmut Schmidt
Migranten sind ein entscheidender Wachstumsfaktor. Wir brauchen sie – wie unser theo sommer'>Autor Theo Sommer belegt. (nd)
Mitleid mit den Menschen in #Gaza ist kein #Antisemitismus , schreibt Theo Sommer. (ft)
Laden