#Homeschooling verschärft offenbar die Bildungsungleichheit. Das zeigt eine Umfrage unter 22.000 Eltern in NRW. Das Magazin @ARDKontraste berichtet, dass in Haupt- und Realschulen nur 30 Prozent der Schüler digitale Geräte wie Tablets bekommen. Bei Gymnasien sind es 60.
Von mehr als 1000 im Dezember Befragten sagten rund 40 Prozent, ihre Schule habe kein Konzept dafür, den Kontakt zu Schülern und Eltern aufrechtzuerhalten.
Gut ein Drittel der Kitakinder in NRW geht trotz Lockdown weiter in die Betreuung: In dieser Woche wurden laut Familienministerium rund 35 Prozent der Kinder in die Kitas gebracht. Die Einrichtungen sind offen, Eltern sollen ihre Kinder aber nach Möglichkeit zu Hause betreuen.
Arbeitsministerin Christine Aschbacher stellt heute klar: mit Zustimmung des Arbeitgebers können Eltern Sonderbetreuungszeit nehmen. Der Arbeitgeber wird auch in diesem Fall zu 100 Prozent vom Bund entschädigt.
80 Prozent der Eltern haben Angst, wenn ihr Grundschulkind ohne Begleitung zur Schule geht. Mit der Kinder-Smartwatch gibt es die beruhigende Meldung, dass das Kind gut angekommen ist. Unsere Autorin Sabine teilt ihre Erfahrungen im #Telekom Blog.
Während der #Coronakrise hat sich die Nutzungsdauer von Onlinespielen bei Minderjährigen um 75 Prozent erhöht. Die Drogenbeauftrage @DaniLudwigMdB fordert mehr Achtsamkeit von Eltern, Lehrern und der Politik. #GamingDisorder #Gaming
Laden
Jugendämter und Gerichte haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Kinder aus ihren Familien herausgeholt, weil ihnen körperlicher oder seelischer Schaden drohte. In 2.214 Fällen wurde den Eltern das Sorgerecht entzogen - das ist ein Anstieg um zehn Prozent.
Jetzt doch: #SchuleEins in #Pankow bis 20. März geschlossen. Externer Mitarbeiter hatte sich im Club #Trompete angesteckt. 70 Prozent der Eltern hatten ihre Kinder schon am Dienstag nicht mehr geschickt. Newsblog #Coronavirus :
32 Prozent der Grundschullehrer sehen Eltern als die größte Herausforderung im Job. #schule #stress #lehrermangel
35 Prozent der Eltern mit niedriger Bildung lesen ihren Kindern selten oder nie vor. Das ist ein Ergebnis der #Vorlesestudie 2017.
70 Prozent der Kinder im Kita-Alter nutzen das Smartphone ihrer Eltern mehr als eine halbe Stunde täglich.
Studie: Für mehr als 10 Prozent aller Kinder, deren Eltern arbeiten, gibt es derzeit keinen Betreuungsplatz
90 Prozent der #downsyndrom -Föten werden abgetrieben. Pränataldiagnosen machen Eltern oft zu Privateugenikern.
Laden