Die milliardenschwere Super League mit zwölf europäischen Spitzenclubs aus Italien, Spanien und England ist gescheitert, bevor sie überhaupt beginnen konnte. Grund: Die sechs englischen Clubs stiegen in der Nacht aus.
Die Uefa greift die Super-League-Klubs an – und in England und Spanien steigen die ersten Rebellen schon wieder aus. Es kursiert zudem eine lukrative Offerte für die Vermarktung der neuen Champions League. #SZPlus
Die Uefa greift die Super-League-Klubs an – und in England und Spanien steigen die ersten Rebellen schon wieder aus. Es kursiert zudem eine lukrative Offerte für die Vermarktung der neuen Champions League. #SZPlus
Genug ist genug: In England ist die Empörung der traditionellen #Fu ßballfans über die geplante Super League und die Besitzer der abtrünnigen Big-Six-Klubs besonders groß. Sie haben ihre Gründe, schreibt Marcus Erberich, Brighton.
Zwölf Topklubs aus Italien, Spanien und England haben sich zusammengeschlossen und wollen eine europäische #Superliga gründen. Deutsche Vereine sind bei dem höchst umstrittenen Projekt bisher nicht dabei.
Offenbar steht die Gründung einer #SuperLeague bevor. Berichten zufolge steht dahinter die US-Bank JP Morgan, die den Wettbewerb mit mehreren Milliarden Euro ins Leben rufen will. Gründungsmitglieder sind Topklubs aus Italien, Spanien und England. ⬇️
Laden
Im Streit um #Hongkong 's Unabhängigkeit hat #China entrüstet auf Pläne aus England reagiert, frühere Untertanen einzubürgern. Das beträfe rund 350.000 Menschen - theoretisch sogar noch mehr. #HongKongProtests
Laden